Skip to main content

Dr. med. Ümit Yildirim

Praxis für Chirurgie & Ästhetik

Termin vereinbaren

Telefon: (+49) 911 3766490
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Sie haben einen Wunschtermin bei uns,
Wir melden uns bei Ihnen

Kontaktieren Sie uns

Buchen Sie ab jetzt Ihre Termine bei uns via WhatsApp.

whatsapp

Speichern Sie dafür diese Nummer unter „Medipraxis Rosenau“ in Ihren Kontakten! Buchen Sie ab jetzt Ihre Termine bei uns via WhatsApp
+49 152 37153277

Sprechzeiten

Montag - Donnerstag
von 08:00 bis 13:00 Uhr
von 15:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
von 08:00 bis 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Klicken Sie hier, um unser vollständiges Leistungsspektrum zu entdecken:

Medipraxis Rosenau Webseite


Kontakt

UNSERE LEISTUNGEN

Oberlidkorrektur

Oberlidkorrektur

Was ist eine Oberlidkorrektur?

Die Oberlidkorrektur, auch Blepharoplastik genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur ästhetischen und funktionalen Verbesserung des Bereichs um die Augenlider. Ziel ist es, überschüssige Haut, Fettansammlungen und erschlafftes Gewebe im oberen Augenlidbereich zu entfernen, um einen frischen, wachen Ausdruck zu erzielen und eventuell eingeschränkte Sichtfelder zu verbessern.


Gründe für eine Oberlidkorrektur

  1. Ästhetische Gründe

    • Schlupflider oder hängende Lider lassen das Gesicht müde oder älter wirken.
    • Patienten wünschen sich ein jüngeres, strahlenderes Erscheinungsbild.
  2. Funktionelle Gründe

    • Stark hängende Lider können das Sichtfeld einschränken und so den Alltag beeinträchtigen.
    • Das Gewicht überschüssiger Haut kann zu Kopfschmerzen oder Verspannungen führen.

Der Ablauf der Oberlidkorrektur

  • Vorbereitung:
    Vor dem Eingriff findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, bei dem der Chirurg die individuellen Wünsche und die anatomischen Gegebenheiten analysiert.

  • Eingriff:
    Der Eingriff erfolgt meist ambulant unter lokaler Betäubung. Der Chirurg setzt präzise Schnitte in der natürlichen Lidfalte, um überschüssige Haut, Fettgewebe und Muskelanteile zu entfernen.

  • Nachsorge:
    Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal und klingen in der Regel innerhalb weniger Tage bis Wochen ab. Eine Schonzeit von etwa einer Woche wird empfohlen.


Vorteile einer Oberlidkorrektur

  • Verjüngtes und erholtes Erscheinungsbild.
  • Verbesserung der Gesichtssymmetrie.
  • Erweiterung des Sichtfelds bei funktionellen Einschränkungen.
  • Langanhaltende Ergebnisse bei minimalem Risiko.

Für wen ist die Oberlidkorrektur geeignet?

Der Eingriff ist ideal für Männer und Frauen, die unter hängenden Lidern leiden und eine dauerhafte Verbesserung wünschen. Voraussetzung ist ein guter allgemeiner Gesundheitszustand und realistische Erwartungen an das Ergebnis.


Eine Oberlidkorrektur ist eine vergleichsweise risikoarme Operation mit hohem Effekt auf die Lebensqualität. Als ein erfahrener Chirurg, Dr. med. Ümit Yildirim, kann Ihnen helfen, die besten Ergebnisse zu erzielen und Ihnen ein neues Selbstbewusstsein schenken.

Vereinbaren Sie bequem per Telefon, E-Mail oder WhatsApp Ihren Termin und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team in angenehmer Atmosphäre beraten.

WhatsApp:  +49 152 37153277

Lipomentfernung

Oberlidkorrektur

Was ist eine Lipomentfernung?

Eine Lipomentfernung ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von Lipomen, gutartigen Fettgewebsgeschwulsten, die sich unter der Haut bilden. Lipome wachsen langsam, sind meist schmerzfrei und haben eine weiche, bewegliche Konsistenz. Obwohl Lipome in der Regel harmlos sind, können sie aus ästhetischen oder funktionellen Gründen entfernt werden.


Gründe für eine Lipomentfernung

  1. Ästhetische Beeinträchtigung

    • Lipome können je nach Größe und Lage das äußere Erscheinungsbild stören.
  2. Schmerzen oder Beschwerden

    • In seltenen Fällen übt ein Lipom Druck auf Nerven oder umliegendes Gewebe aus und verursacht Schmerzen.
  3. Schnelles Wachstum oder Größe

    • Sehr große Lipome oder schnell wachsende Lipome können Sorgen bereiten und sollten ärztlich untersucht werden.
  4. Unsicherheit über die Diagnose

    • Falls Zweifel bestehen, ob es sich um ein Lipom oder eine andere Gewebewucherung handelt, wird eine Entfernung oft empfohlen.

Ablauf der Lipomentfernung

  1. Diagnose und Planung:

    • Vor der Entfernung erfolgt eine Untersuchung, oft begleitet von bildgebenden Verfahren (z. B. Ultraschall), um die genaue Lage und Größe des Lipoms zu bestimmen.
  2. Der Eingriff:

    • Meist erfolgt die Operation ambulant unter örtlicher Betäubung. Der Chirurg setzt einen kleinen Schnitt über dem Lipom, entfernt es vollständig und verschließt die Wunde mit feinen Nähten.
    • In seltenen Fällen, bei sehr großen oder tief liegenden Lipomen, kann eine Vollnarkose notwendig sein.
  3. Nachsorge:

    • Die Wunde wird steril abgedeckt, und der Heilungsprozess dauert etwa 1–2 Wochen. Narben sind bei fachgerechter Durchführung in der Regel klein und unauffällig.

Vorteile einer Lipomentfernung

  • Schmerzfreiheit und Beseitigung von Beschwerden.
  • Wiederherstellung eines ästhetischen Erscheinungsbildes.
  • Sicherheit durch histologische Untersuchung des Gewebes (um mögliche Risiken auszuschließen).

Risiken und Komplikationen

Die Lipomentfernung ist ein sicherer Eingriff, birgt jedoch – wie jede Operation – gewisse Risiken wie:

  • Infektionen der Wunde.
  • Narbenbildung.
  • Blutergüsse oder Schwellungen.
  • Selten: Rezidivbildung (erneutes Wachstum an derselben Stelle).

Wann sollte ein Lipom entfernt werden?

  • Wenn es schnell wächst oder ungewöhnlich groß wird.
  • Bei Schmerzen oder Funktionsstörungen.
  • Aus ästhetischen Gründen, wenn es als störend empfunden wird.
  • Bei unklarer Diagnose, um andere Erkrankungen auszuschließen.

Eine Lipomentfernung ist ein unkomplizierter Eingriff, der die Lebensqualität verbessern kann. Als ein erfahrener Chirurg, Dr. med. Ümit Yildirim sorgt dafür, dass der Eingriff sicher und effizient durchgeführt wird.

Vereinbaren Sie bequem per Telefon, E-Mail oder WhatsApp Ihren Termin und lassen Sie sich von unserem erfahrenen Team in angenehmer Atmosphäre beraten.

WhatsApp:  +49 152 37153277

Faltenbehandlung

Faltenbehandlung

Faltenbehandlung – Für ein natürliches und frisches Aussehen

Mit der Zeit verliert unsere Haut an Elastizität und Spannkraft. Erste Fältchen, tiefere Falten oder ein müder Gesichtsausdruck können die Folge sein. Eine gezielte Faltenbehandlung kann Ihnen helfen, ein jüngeres und frischeres Aussehen zurückzugewinnen – ganz ohne OP.

Ihr Weg zu einem jüngeren Ich:

  1. Beratungsgespräch
    Gemeinsam analysieren wir Ihre Haut und besprechen Ihre Wünsche und Erwartungen.

  2. Individuelle Behandlung
    Jede Behandlung wird individuell auf Sie abgestimmt, um ein natürliches und harmonisches Ergebnis zu erzielen.

  3. Nachsorge
    Nach der Behandlung stehen wir Ihnen für Fragen oder eventuelle Kontrolltermine zur Verfügung.

Häufige Fragen zur Faltenbehandlung:

  • Ist die Behandlung schmerzhaft?
    Die meisten Patienten empfinden die Behandlung als kaum schmerzhaft. Auf Wunsch kann eine Betäubungscreme verwendet werden.

  • Wie lange hält das Ergebnis?
    Abhängig von der Methode hält das Ergebnis zwischen 3 und 18 Monaten. Eine Auffrischung ist jederzeit möglich.

  • Gibt es Nebenwirkungen?
    Leichte Rötungen oder Schwellungen direkt nach der Behandlung sind normal und verschwinden meist nach wenigen Stunden.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Lassen Sie sich von uns zu den Möglichkeiten der Faltenbehandlung beraten. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Sie! 

WhatsApp:  +49 152 37153277

Atheromentfernung

Atheromentfernung

Atheromentfernung – Sanfte Behandlung für störende Hautveränderungen

Atherome, auch als Grützbeutel bekannt, sind gutartige Zysten, die durch verstopfte Talgdrüsen entstehen. Sie treten häufig an Kopf, Gesicht, Hals oder Rücken auf und können durch ihre Größe oder Lage als störend empfunden werden. Mit einer gezielten Atheromentfernung können wir Ihnen helfen, diese Hautveränderungen sicher und effektiv zu beseitigen.

Was ist ein Atherom?

Ein Atherom ist eine Zyste, die sich mit Talg, Hautzellen und Geweberesten füllt. Es fühlt sich oft weich an, kann jedoch mit der Zeit größer werden und in manchen Fällen entzünden. Eine fachgerechte Entfernung ist die beste Lösung, um Komplikationen wie Infektionen zu vermeiden.

Unsere Vorgehensweise:

  1. Untersuchung und Beratung
    Vor der Behandlung analysieren wir die betroffene Stelle und beraten Sie individuell zu den Möglichkeiten der Entfernung.

  2. Sanfte Entfernung unter örtlicher Betäubung
    Die Entfernung erfolgt in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung. Dabei wird das Atherom mitsamt der umgebenden Kapsel entfernt, um eine Neubildung zu verhindern.

  3. Nachsorge und Heilung
    Nach der Behandlung sorgen wir für eine optimale Wundversorgung und stehen Ihnen für Kontrolltermine zur Verfügung.

Vorteile einer professionellen Atheromentfernung:

  • Sichere und schnelle Behandlung
  • Minimales Risiko für Narbenbildung
  • Effektive Vorbeugung von Entzündungen und Wiederkehr

Häufige Fragen zur Atheromentfernung:

  • Ist die Entfernung schmerzhaft?
    Dank der örtlichen Betäubung ist die Behandlung nahezu schmerzfrei.

  • Bleiben Narben zurück?
    Wir legen großen Wert auf eine präzise Technik, um sichtbare Narben zu minimieren. Kleinere Narben können bei Bedarf kosmetisch behandelt werden.

  • Wie lange dauert die Heilung?
    Die Heilungszeit hängt von der Größe des Atheroms und der individuellen Hautbeschaffenheit ab, beträgt jedoch meist 1–2 Wochen.

Vereinbaren Sie Ihren Termin!

Lassen Sie sich von uns beraten, wenn Sie ein Atherom entfernen lassen möchten. Wir kümmern uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

WhatsApp:  +49 152 37153277

 


Klicken Sie hier, um unser vollständiges Leistungsspektrum zu entdecken:

Medipraxis Rosenau Webseite


Unsere Leistungen

Dr. med. Ümit Yildirim

Medizinstudium in Budapest und Erlangen von 1994-2000 

Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der Chirurgie und Unfallchirurgie Krankenhaus Schwabach 

Assistenzarzt in der Allgemein-, Visceral-, Thorax- und endokrine Chirurgie  Klinikum Nürnberg Nord 

Assistenzarzt in der Unfallchirurgie und Orthopädie Klinikum Nürnberg Süd. 

Facharztanerkennung November 2006: Facharzt für Chirurgie 

Facharzt in den Kliniken Dr. Erler bis März 2010 

Chirurgische Praxis seit April 2010

Dr. med. Ümit Yildirim